Herzlich willkommen beim Ev.-Luth. Nordfriesischen Friedhofswerk
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unserer Homepage näher kennen zu lernen. Rund um das Thema Bestattung sind wir an Ihrer Seite.
Wenn ein naher Angehöriger stirbt sind Sie in tiefer Trauer und doch müssen Sie sich um vieles kümmern. Wie sieht es mit der Bestattung aus und was ist mit der Grabpflege? Eine namenlose Urnenbeisetzung oder doch lieber ein Einzelwahlgrab?
Wir meinen, dass es einen Ort geben muss, an dem Sie in ungestörter Stille an den Verstorbenen denken und in Ruhe trauern können. Eine individuelle Grabstätte bietet einen direkten Trauerbezug an einem würdevollen Ort.
Das Friedhofswerk ist aktuell für 42 Friedhöfe zuständig.
Neuigkeiten
September 2023

Wussten Sie schon, dass unsere Friedhöfe allesamt sogenannte Simultan-Friedhöfe sind? Auch wenn wir ein kirchlicher Träger sind, sind unsere Friedhöfe damit offen für alle Religionen, spirituelle Richtungen und konfessionsfreie Menschen – und das Angebot ist vielfältig: ein klassisches Wahlgrab, eine Grabstelle in einer unserer Gemeinschaftsanlagen oder eine Beisetzung unter einem Baum zum Beispiel – und jeder kann hier unabhängig seines Glaubens beigesetzt werden.
Auf unserem Husumer Südfriedhof entstanden vor ein paar Jahren sogar zwei spezielle Gräberfelder für die Bestattung von Angehörigen muslimischen und jesidischen Glaubens. Dort wurden besondere Bestimmungen erlassen, um eine dem Glauben entsprechende und würdige Ruhestätte zu schaffen. Die muslimischen Grabstätten sind dafür im Beisein eines Imams nach Mekka ausgerichtet worden, eine Bestattung kann hier nicht nur im Sarg, sondern auch im Leinentuch erfolgen. Natürlich müssen an einigen Stellen auch Kompromisse gefunden werden, da das deutsche Recht gewisse Regeln vorgibt.
September 2023
Ostfriedhof Husum
Friedhofsgeflüster – ein Rundgang mit der schwarzen Witwe
Auf dem Husumer Ostfriedhof ging es mit dem Friedhofsgeflüster zurück ins Jahr 1898.
65 Interessierte lauschten der „Schwarzen Witwe“, die mit Charme und Witz zurück in vergangene Bräuche und Mythen rund um das Sterben führte, von denen wir auch heute noch ein paar kennen. Das Wetter spielte für nordfriesische Verhältnisse perfekt mit, sodass der Abend rundum gelungen war.
Für die Besucher war der Eintritt kostenfrei. Wir freuen uns jedoch, dass 302,- Euro an freiwilligen Spenden für das Wilhelminen-Hospiz in Niebüll und den Ambulanten Hospiz-Dienst Husum und Umgebung e.V. zusammen gekommen sind!
Wer aufgrund der Personenbegrenzung durch die Gegebenheiten vor Ort nicht dabei sein konnte, hat das nächste Mal wieder die Chance dabei zu sein, denn wir holen das Friedhofsgeflüster definitiv zurück!



August 2023
Südfriedhof Husum
Ausbildungsstart 2023 – GärtnerIn in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
Wir freuen uns dieses Jahr gleich 5 (!) neue Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen.
Die ersten 4 Wochen des gemeinsamen Kennenlernens liegen nun bereits hinter uns. Maike, Rieke, Riko, Ronja und Saskia – schön, dass ihr da seid!
Wir wünschen euch eine erfolgreiche Zeit bei uns.

Juli 2023
Friedhof Olderup
Neue Gemeinschaftsanlage „Apfelgarten“
Auf dem Friedhof in Olderup ist auf Wunsch der Kirchengemeinde sowie der Kommune diese wunderschöne neue Urnengemeinschaftsanlage entstanden, die 31 Grabstellen beinhaltet. Sie trägt den Namen „Apfelgarten“, da ein großer Apfelbaum mit Schirmschnitt die Anlage prägt.
Grabstellen in Gemeinschaftsanlagen erfahren auf unseren Friedhöfen eine immer größere Nachfrage – ihre tollen Gestaltungen und konzipierten Bepflanzungen machen sie so besonders. Für Angehörige sind sie zudem vollkommen pflegefrei, da die Grabpflege von uns übernommen wird.



Juli 2023
Parkfriedhof Niebüll
Wir sagen ‚Tschüss, Anke!‘ 💐
Am Freitag hatte Anke Jannsen ihren letzten Arbeitstag in unserer Revierzentrale in Niebüll. Sie war seit 2005 Gemeindesekretärin für die Kirchengemeinde Niebüll und ist 2018 mit dem Beitritt ins Friedhofswerk zu uns gewechselt. Seitdem führte sie viele Gespräche und Telefonate mit Angehörigen, Bestattern und Steinmetzen und war mit ihrer äußerst freundlichen Art eine sehr geschätzte Kollegin, die auf jeden Fall im Team fehlen wird!
Jetzt geht es für sie gemeinsam mit ihrem Mann in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihr alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt!
Als Ansprechpartner steht Lars Brodersen in Niebüll weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung und wird ab November von einer neuen Kollegin unterstützt werden.


Save the date – 01.09.2023, 19.00 Uhr
Friedhofsgeflüster auf dem Husumer Ostfriedhof
Tod und Begräbnis früher: „Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen“
Ein Rundgang mit der schwarzen Witwe
! ausgebucht !
Das erfolgreiche „Friedhofsgeflüster“ kehrt zurück! Vor zwei Jahren begeisterte die Rostocker Kunsthistorikerin Anja Kretschmer als geheimnisvolle, schwarz gekleidete Witwe aus dem Jahr 1898 mit ihrer Führung über den Niebüller Parkfriedhof. In diesem Jahr holen wir sie nun auf den Ostfriedhof Husum. Dabei stehen am Freitag, den 01.09.2023 die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.
Anmeldung: leider nicht mehr möglich, der Termin ist ausgebucht
Eintritt: frei (freiwillige Spenden für Hospiz-Arbeit sind vor Ort möglich)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Juni 2023
Verbot von LED-Grablichtern
Wussten Sie, dass der Verbraucherschutz Einweg-Wachsgrablichter als umweltfreundlicher einstuft, als LED betriebene? Noch besser ist es natürlich, Grablichter aus Glas zu verwenden, in die immer wieder eine neue Kerze gestellt werden kann.
Gerade LED-Grablichter werden häufig auch nicht fachgerecht entsorgt. Sie stellen Elektroschrott dar, der zu einer Sammelstelle gebracht werden muss, landen jedoch immer wieder in unserem Müll, teilweise sogar auf dem Kompost.
Vor einiger Zeit wurden LED-Grablichter aus diesen Gründen durch unsere Satzung auf allen NFW-Friedhöfen verboten. Wir räumen sie nun regelmäßig von den Grabstätten ab – Betroffene können in der jeweiligen Revierzentrale erfragen, wo sie ihre Lichter ausgehändigt bekommen können.
März 2023
Krokusfest auf dem Parkfriedhof Niebüll
All die schönen Frühblüher und frischen Farben, die der Frühling zu uns auf dem Parkfriedhof gebracht hat, blieben nicht unentdeckt. Viele neugierige Kindergartenkinder wuselten über unsere Wiesen und entdeckten mit allen Sinnen die aufwachende Natur. Anlass dafür war es, die Endergebnisse ihres letzten Besuches bei uns zu begutachten: Zum „Tag der Allee“ im Oktober haben sie nicht nur unsere alte Lindenallee erkundet, sondern auch Krokuszwiebeln setzen dürfen, welche nun ihre bunten Köpfe aus der Erde recken. Außerdem haben die Kinder mit Lupen die Strukturen in der Erde entdeckt, unser Insektenhotel bestaunt und die ersten Gänseblümchen gefunden. Die kleinen NaturforscherInnen wissen bei ihrem nächsten Spaziergang genau welche Frühblüher neben ihnen den Weg dekorieren, denn sie haben erfolgreich eine Runde unseres selbstgestalteten Frühblüher-Memorys absolviert.



